Glasfaser hat mehrere charakteristische Eigenschaften
Gehalt an mechanischer Stärke: Glasfaser hat ein größeres Gewichtsverhältnis als Stahl. Dadurch ist es ideal zur Herstellung hochleistungsfähiger Materialien.
Elektrische Eigenschaften: Glasfaser ist selbst bei geringer Dicke ein exzellenter elektrischer Isolator.
Nichbrandfähig; Glasfaser hat den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer mineralischen Beschaffenheit naturgemäß nichbrandfähig ist. Eine Flamme kann sich nicht ausbreiten oder aufrechterhalten werden. Glasfaser brennt nicht, produziert keinen Rauch und gibt keine toxischen Verbindungen ab, wenn sie erhitzt wird.
Glasfaser wird nicht durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen beeinflusst. Daher ist ihr Koeffizient der linearen Ausdehnung gering.
Organische Verträglichkeit: Glasfaser kann verschiedene Größen haben und kann mit einer breiten Palette synthetischer Harze und mineralischer Matrizen wie Zement kombiniert werden.
Haltbar: Glasfaser ist bestandsicher und wird weder von Schäden noch von Schädlingen oder Nagetieren beeinträchtigt.
Wärmeleitfähigkeit: Glasfaser hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, die sie ideal für den Einsatz im Bauwesen macht.